Terranger: Dein Offroad Ausrüster für steinige und schlammige Reisen

Terranger: Dein Offroad Ausrüster für steinige und schlammige Reisen

Schlammige und steinige Wege führen Dich häufig zu Deinem Ziel? Dann lasse Deinen Van doch von Terranger umbauen! Das Unternehmen ist insbesondere auf Offroad Reisen und Abenteuer spezialisiert und bietet Dir dadurch einen professionellen Dienst. Dein Wagen wird nach einer Umrüstung jeden Schotterflächen standhalten und auf diese Weise auch Dich selber schützen. Erfahre hier mehr über die Firma und dessen Hintergrund.

Gründung und Bildung von Terranger

Andre Szebrowski (Kfz Mechaniker) und Heiko Ernst (Dipl. Ing. Maschinenbau) gründeten Terranger im Jahr 2012 als GbR. Allerdings wurde die Firma später am 04.01.2019 in eine GmbH umgewandelt. Als Marke wurde Terranger schon damals am 07.02.2012 als eigene eingetragen und auf diese Weise geschützt. Das junge Team der Offroad-Techniker hat das Unternehmen durch dynamische Zusammenarbeit zum Erfolg gebracht. Kunden werden durch eine professionelle Bedienung sehr zufrieden gestellt.

Übrigens arbeitete Heiko Ernst mehr als zehn Jahre im Motorsport. Dadurch konnte er viele Erfahrungen gewinnen. Dies absolvierte er besonders in den Bereichen Fahrwerk, Motor und Getriebe. Infolgedessen nutzt der Geschäftsführer dieses gesammelte Wissen nun für Terranger und dessen Verbesserungen.

Für die Modifikationen benutzt die Firma verschiedene Modelle. Unter anderem sind dies der VW Transporter T5, T6 und T6.1. Der Mercedes Benz Vito / V-Klasse gehört ebenfalls zu den Basismodellen, die für die Offroad Optimierungen benutzt werden. Dies ermöglicht Terranger eine Spezialisierung, die die Änderungen an Deinem VW qualitativ hochwertiger machen.

Du möchtest kein Neufahrzeug mit spezieller Offroad Ausrüstung erwerben, sondern nur Teile auswechseln lassen? Das ist ebenfalls möglich! Die erworbenen Teile kannst Du entweder selber an Dein Fahrzeug anbringen oder Du lässt dies von professionellen Terranger Technikern erledigen. Beide Möglichkeiten bestehen und Du kannst Dich individuell für eine entscheiden. Solltest Du noch gar kein Fahrzeug besitzen ist der Erwerb eines neuen Wagens Deine beste Wahl.

Auf Offroad Gebiet mit Deinem Terranger fahren lernen

Sollten unebene und steinige Wege noch Neugebiet für Dich sein, kannst Du auch vorerst Fahrstunden nehmen. Terranger bietet diese Trainingsfahrten an und bietet Dir auf diese Weise ein tolles Angebot. Dadurch kannst Du Dich perfekt auf zukünftige Reisen vorbereiten und sicherstellen, dass Du der Herausforderung gewachsen bist. Ebenfalls gewährleistest Du mit einem richtigen Training Deine Sicherheit und die Deiner Mitreisenden. Die Angewöhnung an die Offroad Technik ist daher definitiv von Vorteil.

Bei den Übungen solltest Du beachten, dass Du sie langsam steigerst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Daher kannst Du mit leichten, kleinen Übungseinheiten beginnen und diese langsam steigern. Zu Beginn ist es sehr schwierig die Situation des Geländers richtig einzuschätzen. Um dies zu lernen, wirst Du mehrmals aussteigen und Dir ein detailreiches Bild vom Weg machen müssen. Mit der Unterstützung vom Terranger Team wird Dir das aber auch nach geraumer Zeit leichter fallen.

Den VW zu Deinem eigenen Zuhause machen!

Tatsächlich ist es auch möglich Deinen VW zu Deinem Zuhause umzugestalten. Die Offroad Technik von Terranger macht es möglich, dass Du Dir diesen Traum verwirklichst. Marc und Torgit haben diesen Schritt zum Beispiel getan und reisen mittlerweile mit ihrem Wagen durch die Gegend. Ein übliches Zuhause haben die beiden nicht mehr, denn alles spielt sich für die beiden auf vier Rädern ab.

BUTCH – so heißt der Wagen des Paares – ist ein VW T6.1 und wurde nicht nur von Terranger modifiziert. Auch Space Camper und Delta 4×4 haben fleißig an den individuellen Änderungen mitgearbeitet. Ebenfalls an dem Prozess beteiligt war das Paar selber. Durch Ideen, Wünsche und Erwartungen ist BUTCH der treue Begleiter geworden, der er heute ist.

Wenn Du an den bestimmten Spezifikationen interessiert bist, kannst Du diese auf dem Blog von Torgit und Marc nachlesen. Dort findest Du ebenfalls weitere hilfreiche Tipps und Tricks für das Reisen mit dem VW.

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:

7 Elemente einer hochwertigen Landing Page

Branding – Deine Marke langfristig stärken

10 Schritte für den Aufbau eines Online-Shops